Schnarchen
Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Ursachen
Schnarchen ist ein physikalisches Phänomen. Im Schlaf fallen die Atemwege im Bereich Gaumen/Rachen zusammen, da die Muskelspannung abnimmt. Enge Atemwege führen zu raschem Luftfluss, der Wirbelbildungen verursacht und das umgebende Gewebe zum Vibrieren bringt. Etwa 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung schnarcht. Für die Umgebung ist Schnarchen eine lästige Lärmbelastung. Für die Betroffenen ist es gesundheitlich meistens unbedenklich. Bei einem von zehn Schnarchern sind Schnarchgeräusche Anzeichen für eine ernste Erkrankung, die Apnoe.
Behandlung
Hat die fachärztliche Untersuchung ergeben, dass die Schnarchgeräusche gesundheitlich unbedenklich sind, so kommen verschiedenste Massnahmen in Frage. Sie müssen individuell an die Bedürfnisse des Betroffenen angepasst werden.
Bei der Beseitigung von Schnarchgeräuschen können im Einzelfall helfen:
- Körpergewicht reduzieren
- Alkoholkonsum reduzieren, vor allem abends
- Rauchen aufgeben
- Schlafmittelkonsum vermeiden
- Nicht in der Rückenlage schlafen
- Eine Zahnschiene benützen
- Technische Mittel z.B. Anti-Schnarchspange
- alternative Behandlungsansätze, z.B. die medizinische Asate-Therapie bei Schlafapnoe
- Behandlung der Nasenatmungs-Behinderung
- Operative Entfernung der Rachenmandeln
- Operativer Eingriff am Gaumen
Symptome
Schnarchen äussert sich in Geräuschen. Diese sind für die Gesundheit grundsätzlich unbedenklich, wenn der Schnarcher
... morgens ausgeruht aufsteht
... sich fit und leistungsfähig fühlt
... tagsüber nie schläfrig ist
... keine Atemaussetzer hat
Bei Kindern sollten Schnarchgeräusche immer abgeklärt werden.
Diagnose
Nur mit einer sorgfältigen Abklärung in einer spezialisierten Klinik lässt sich im Einzelfall klar abgrenzen, ob Schnarchgeräusche harmlos sind oder nicht. Dafür liefern die Angaben der schnarchenden Person und die Beobachtungen des Bettpartners erste Hinweise. Auch gesundheitlich unproblematische Schnarchgeräusche lassen sich mit geeigneten Mitteln verhindern. Sie verbessern so die Nachtruhe des Bettpartners und entlasten die Beziehung.
Apnoe ausschliessen
Bei Personen, deren Schnarchen Anzeichen für eine Krankheit ist, ist eine Behandlung wichtig und kann für die Betroffenen lebensrettend sein! Gehen mit dem Schnarchen Atemaussetzer einher, ist eine Abklärung im Schlaflabor notwendig.
- Home
- Für Unternehmen
- Für Ärzte
- KSM
- Schlafkrankheiten
- Für Patienten
- Kontakt und Anfahrt
- Behandlungen
- Schlaf
- Impressum
Beratung / Behandlung: Rufen Sie uns an!
Klinik für Schlafmedizin Zurzach
Tel. +41 (0) 56 269 60 20
Klinik für Schlafmedizin Luzern
Tel. +41 (0) 41 202 06 60
Klinik für Schlafmedizin Airport Zürich
Tel. +41 (0) 43 816 87 84